User:ToTranslate/PicturesOfYourTrueLove

- The article is now online and you can find it  here :)

ToTranslate (up until 'aus dem Krieg heimkehrenden Mann wartet.'

Bilder deiner großen Liebe (Untertitel: Ein unvollendeter Roman) ist ein postum veröffentlichtes Romanfragment, geschrieben von Wolfgang Herrndorf. Es erschien 2014, herausgegeben von Marcus Gärtner und Kathrin Passig, im Rowohlt Verlag und ist eine Fortsetzung des Romans Tschick aus der Sicht der Protagonistin Isa Schmidt in Form einer Road-Novel zu Fuß.

Pictures Of Your True Love (subtitle: An unfinished novel) is a novel fragment written by Wolfgang Herrndorf, which was published posthumously. The book was published by Marcus Gärtner and Kathrin Passig in Rowohlt Verlag in 2014. It is a sequel to the novel ‘Why We Took the Car’ but from the protagonist Isa Schmidt's point of view in the form of a Road-Novel but on foot.


Handlung

edit

Die 14-jährige Ich-Erzählerin Isa bricht aus einer Anstalt aus. In einem Dorf, das sie per Anhalter und zu Fuß erreicht, klaut sie aus einem Supermarkt Essen, wobei sie sich Schnittwunden zuzieht. Nach einer Übernachtung im Kornfeld und einer nicht unentdeckt gebliebenen Dusche im Rasensprenger eines Fußballplatzes, inspiriert ein abgelegenes Haus Isa zu den Gedanken einer Romanerzählung mit ihr als Hauptfigur, die auf ihren aus dem Krieg heimkehrenden Mann wartet.

Isa, the 14-year-old first-person narrator, escapes from a mental hospital. She hitchhikes her way to a village where she steals food from a grocery shop. Whilst shoplifting the food she sustains laceration wounds. She spends the night in a cornfield and has a shower under the lawn sprinkler of a football pitch, where she does not go undiscovered as the football team finds her. An abandoned house then inspires her; she makes up a story, in which she is the protagonist, waiting for her husband to return from war.

Proof read and checked by Schwarzwaldblume


Schwarzwaldblume until "erste Liebe wiedererkennt"


Im Anschluss verschafft sie sich unerlaubt Zutritt auf einem Lastkahn, nachdem ihr der Schiffer diesen ursprünglich verwehrte, verbindet er ihr die Füße und erzählt ihr seine Lebensgeschichte, nämlich von einem lange zurückliegenden Bankraub. Bevor der Schiffer an einer Schleuse nach einem versprochenen Absacker die Polizei verständigen kann, gelingt Isa die Flucht, auf der sie eine Tasche eines Mannes findet, der sich umgebracht hatte.

Im Folgenden folgt ihr ein, wie sie einem Schild entnimmt, taubstummer Junge, mit dem sie sich aber dennoch unterhält, weil er nicht mehr von ihr ablassen will, erzählt sie ihm die Geschichte eines im Spanienurlaub ausgesetzten Hundes, der bis nach Deutschland zurück zu seinem Herrchen gelaufen sei. So dann beschreibt sie mehrere kurze Szenen mit einem Passanten, der ihr ein Sandwich schenkt, Beobachtung zweier Obdachloser und die Begegnung mit einem Bauarbeiter, der in ihr seine erste Liebe wiedererkennt.

Following this, she obtains unauthorised access on to a barge, after the captain initially denies her access. He bandages her feet and tells her his life story, in particular about a bank robbery from ages ago. After a promised nightcap and before the captain can notify the police at a water lock, Isa successfully escapes whereby she finds a bag belonging to a man, who had killed himself.

Subsequently, we learn how she is followed by a boy who, according to a sign, is deaf-mute but who she nevertheless chats to because he does not want to let her go. She tells him a story of a dog who was abandoned on a Spanish holiday and who ran all the way back to Germany to his master. Then she describes several short scenes: a passer by who gives her a sandwich; watching two homeless people and the encounter with a construction worker, who recognizes his first love in her.

Proof read and checked by TranslatingJJ

TranslatingJJ up to "...mit Wasser zu versorgen."

Schließlich beobachtet sie einen Mann, wie er den Rasen seines Gartens mäht und bietet ihm an, das zu übernehmen, der Schriftsteller entlohnt sie und bietet ihr Kleider seiner Tochter an. Isa entwendet samt den Kleidern den Schulranzen und entdeckt in einem Zimmer eine abgemagerte Frau, den Kopf lediglich mit einem Flaum bedeckt, die sie offenbar nicht von ihrer Tochter Angela unterscheiden kann. Sie verlässt das Haus unbemerkt über ein Dachfenster. Ihr weiterer Weg führt sie in einen Wald, wo sie erfolglos bei Wanderern um Essen bittet und anschließend einen toten Rehbock und einen toten Mann findet, dessen Pistole und 50 Euro sie entwendet. Die folgende beschriebene Nacht verbringt sie in einem heruntergekommenen Hotel.

Als nächstes beschreibt sie, wie sie per Anhalter vom Fahrer eines Tiertransporters mitgenommen wird, bei einem Stopp entblößt der Fahrer sein Genital, was sie aber nicht davon abhält, die transportierten Schweine mit Wasser zu versorgen.

Eventually, she notices a man mowing the lawn in his garden and offers him her assistance. The writer accepts and rewards her with some of his daughter’s clothes. Along with the clothes, Isa also steals a satchel. In one of the rooms, she finds a gaunt woman with little hair left on her head, who apparently cannot tell Isa apart from her daughter Angela. Isa inconspicuously leaves the house through a window in the roof. On her way, she passes through a forest, where she unsuccessfully asks other hikers for food. Finally, she comes across a dead stag and a dead man from whom she takes a pistol and 50 Euros. The next night, Isa stays at a run-down hotel.

After that, she describes how she hitched a lift with an animal transporter. At a stop, the driver uncovers his genitalia, but that does not stop her from giving the pigs, which are being transported, fresh water.

Schwarzwaldblume

Ihr erneut zu Fuß weitergeführter Weg führt sie auf eine Müllkippe. Dort findet sie eine Schatulle für Pistole und Tagebuch und trifft auf zwei Jugendliche, denen sie an einer nahe gelegenen Tankstelle hilft, Benzin aus einem Auto abzuzapfen, worauf diese sie mitnehmen. Zum Ende wird eine Szene in den Bergen beschrieben, wo sie nah am Abgrund stehend mit der Pistole in die Luft schießt und die Kugel wieder millimetergenau zurück in den Lauf fällt.


She is then on foot once again and her journey this time takes her to a rubbish dump. There she finds a box for the pistol and the diary and meets two young people, whom she helps steal petrol from a car in a nearby petrol station. In exchange they take her with them in their car. At the end of the book, a scene in the mountains is described where she is standing near the edge of a mountain and shoots the pistol in the air and the bullet falls exactly back into the barrel.

Proof read and checked by TranslatingJJ

Nachwort

edit

TranslatingJJ

Im Nachwort beschreiben die Herausgeber Marcus Gärtner und Kathrin Passig den Werdegang des Manuskripts, mit Zitaten aus Herrndorfs Blog Arbeit und Struktur als zunächst wieder verworfenen Idee einer Fortsetzung des Romans Tschick. Als er sie wieder aufgriff, habe er sie aufgrund der fortgeschrittenen Krankheit nicht mehr selbst fertigzustellen vermocht. Nachdem dem Autorenwunsch nach einer Ko-Autorenschaft keiner seiner Freunde nachkommen wollte, willigte er kurz vor seinem Tod schließlich in die Veröffentlichung mit einem erklärenden Nachwort ein. Den Titel legte er selbst fest. Die Herausgeber beschreiben im Weiteren ihre Arbeit, aus verschiedenen alternativen Passagen gewählt, zwei dem Sinn nach aufgeschriebene ausgeführt, die Reihenfolge festgelegt, Überleitungen eingefügt sowie zwei LKW-Fahrer zu einem verschmolzen zu haben.

In the afterword, editors Marcus Gärtner and Kathrin Passig describe the making of the manuscript by quoting Herrndorf’s blog “Arbeit und Struktur” saying it was an idea of a sequel to the novel Why We Took The Car, which was discarded at first. When he started working on it again, he hadn’t been able to finish it by himself due to his advanced illness, the statement went on to say. After none of his friends had been willing to co-author the book with him, he agreed to publishing the novel with an explanatory afterword shortly before his death. He decided on the title himself. The editors then go on to describe their work. They decided on which passages to publish, elaborated on passages that had only analogously been written down, and decided on the order of the passages. Furthermore, they inserted connecting passages and reduced the two original lorry drivers to just one.

Kritiken

edit

ToTranslate

..., in einer so grundumstürzenden Weise aus den literarischen Üblichkeiten heraus, dass man nun doch zu den allergrößten germanistenscheißartigen Vergleichen ansetzen und das Romanfragment in die Liga der weltberühmten Außenseiterromane einreihen möchte: Isa ist so verrückt wie Büchners Lenz, so verloren wie Robert Walsers Jakob von Gunten, so empfindsam und kalt wie CamusFremder.

— Die Zeit[1]

Und wie bei seinem Meisterwerk, dem Wüstenroman ‚Sand‘, hat man hier bei der Lektüre der knapp 130 Seiten den Eindruck, dass dieses Buch in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seinesgleichen sucht, ja, dass es einzigartig ist – so kaputt, krank und daneben einerseits, gerade bezüglich der Dialoge. So voller Poesie, Schönheit, Traumverhangenheit, Trauer, Strahlkraft und auch Komik andererseits.

— Der Tagesspiegel[2]

…., in such a ground-breaking way and out of the literary habitualness, so that you now want to compare it to really highbrow German literature comparisons, as well as joining the novel fragment in the league of the world known misfit novels: Isa is as crazy as Büchner’s Lenz, so lost like Robert Walser’s Jakob von Gunten, and so sensitive and cold like Camus’ Fremder.

— Die Zeit[3]

Just like with his masterpiece, the desert novel ‘Sand’, you get with this, roughly 130 page long, reading the impression that this book is looking for one’s own kind in the German speaking contemporary literature. That it is unique yet so messed up, sick and off target, especially in relation to the dialogs. Full of poetry, beauty, dream like past, grief, charisma, and contrariwise humour.

— Der Tagesspiegel[4]

Ausgaben

edit
  • Wolfgang Herrndorf: Bilder deiner großen Liebe: Ein unvollendeter Roman. Herausgegeben von Marcus Gärtner und Kathrin Passig. Rowohlt, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-791-7; Rowohlt Taschenbuch, Reinbek 2015, ISBN 978-3-499-26909-7.
edit

Einzelnachweise

edit


Kategorie:Unvollendetes literarisches Werk Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert) Kategorie:Literatur (Deutsch) Kategorie:Roman, Epik Kategorie:Wolfgang Herrndorf