User:Rotkappchen/Studierendenwerk Freiburg

Members

Enfantdusoleil

Rotkappchen

eyerollingstone


Studierendenwerk Freiburg

edit
[[1]]

Rotkappchen up to "[...] von privaten Wohnplätzen, geholfen wird."

Das Studierendenwerk Freiburg (SWFR) nimmt die gesetzliche Aufgabe der Betreuung und Förderung der rund 44.000 Studenten in der Hochschulregion Freiburg war. Es ist Mitglied im Deutschen Studentenwerk und derzeit das zweitgrößte Studierendenwerk in Baden-Württemberg.

Das Studierendenwerk ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit ca. 350 Beschäftigten. Es bewirtschaftet derzeit 10 Mensen, 7 Cafeterien und das Restaurant Haus zur Lieben Hand. Es vermietet 17 Studentenwohnhäuser an Studierende und ist beim Vollzug des BAföG tätig.

Es betreibt ein Serviceportal, auf dem Studierenden bei der Vermittlung von Studentenjobs, insbesondere auch von Babysittern und der Vermittlung von privaten Wohnplätzen, geholfen wird.

The Studierendenwerk Freiburg (SWFR) (student administration of Freiburg) takes on the legal task of care and support of approximately 44,000 students in the higher education region of Freiburg. It is a member of the Germany´s Studentenwerk and currently it is the second largest student administration in Baden- Württemberg.

The Studierendenwerk is a public institution with about 350 employees. It currently operates 10 canteens, 7 cafeterias and the restaurant Haus zur Lieben Hand. It rents 17 student residences to students and it is active in the enforcement of Germany´s Federal Training Assistant Act (Bundesausbildungsförderungsgesetz).

It operates a service portal to assist students finding student jobs, especially babysitting and private accommodation.

Betreue Hochschulen

edit

Enfantdusoleil, up to and including "...Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen"

Das Studierendenwerk betreut die Studierenden der folgenden Hochschulen:

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Pädagogische Hochschule Freiburg
  • Hochschule für Musik Freiburg
  • Evangelische Hochschule Freiburg
  • Katholische Hochschule Freiburg
  • IBA Studienort Freiburg
  • Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg
  • Angell Akademie Freiburg GmbH
  • Hochschule Offenburg
  • Hochschule für öffentliche Verwaltung
  • Hochschule Furtwangen
  • Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen.

Associated Universities and Colleges

The Studierendenwerk serves the students of the following colleges:

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Pädagogische Hochschule Freiburg
  • Hochschule für Musik Freiburg
  • Evangelische Hochschule Freiburg
  • Katholische Hochschule Freiburg
  • IBA Studienort Freiburg
  • Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg
  • Angell Akademie Freiburg GmbH
  • Hochschule Offenburg
  • Hochschule für öffentliche Verwaltung
  • Hochschule Furtwangen
  • Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen.

Aufgaben

edit

Die Aufgaben der Studierendenwerke in Baden-Württemberg sind in § 2 des Studierendenwerkgesetzes geregelt. Zur Aufgabenerfüllung können insbesondere folgende Bereiche, Einrichtungen und Maßnahmen dienen:

  • Gastronomie
  • Studentisches Wohnen
  • Förderung kultureller, sportlicher und sozialer Interessen
  • Kinderbetreuung
  • Gesundheitsförderung und Beratung
  • soziale Betreuung ausländischer Studierender
  • Vermittlung finanzieller Studienhilfen.

Das Studierendenwerk übernimmt auch die hoheitliche Aufgabe der Bearbeitung von BAföG-Anträgen.

Functions

The functions of the Studierendenwerke in Baden-Württemberg are stated in section two of the Studierendenwerk's charter. These functions are principally implemented through the following areas, measures and facilities:

  • Gastronomy
  • Student housing
  • Promotion of cultural, sporting and social interests
  • Childcare
  • Promotion of healthy lifestyles and health guidance
  • Guidance for international students
  • The aquirement of financial help during studies

The Studierendenwerk also assumes the task of processing BAföG (German student finance) applications.

Organe

edit

eyerollingstone up to "Mitglieder des Verwaltungsrats"

Das Studierendenwerk wird durch drei Organe vertreten.

  • Der Geschäftsführer Clemens Metz führt die Geschäfte und ist Vorgesetzter der Arbeitnehmer.
  • Dem Verwaltungsrat gehören drei Vertreter der Leitungen von Hochschulen, drei Vertreter der Studierenden der Hochschulen, drei externe Sachverständige aus der Wirtschaft oder der Stadtverwaltung und einem Vertreter des Wissenschaftsministeriums. Der Verwaltungsrat bestellt, überwacht und berät den Geschäftsführer.
  • Der Vertretungsversammlung gehören die Rektorats- oder Vorstandsmitglieder der Hochschulen an. Sie beschließt die Satzung des Studierendenwerks und wählt die Mitglieder des Verwaltungsrats.


The Studierendenwerk is represented by three organs:

  • The manager Clemens Metz conducts business and is the supervisor of the employees.
  • The administrative board consists of three representatives of the universities, three representatives of the students, three external experts working in either the public sector or municipal administration, and one representative of the Ministry of Education and Research. The administrative board appoints, oversees, and advises the manager.
  • The assembly of representatives consists of members of the rectorate and the executive boards of the universities. It decides on the constitution of the Studierendenwerk and elects the members of the administrative board.

Mensa Card

edit

In den Einrichtungen des Studierendenwerks wird größtenteils bargeldlos mit einer Chipkarte bezahlt. Die sogenannte MensaCard wird an alle immatrikulierten Studierenden ausgegeben. Sie dient als Studierendenausweis und wird auch in den Einrichtungen der Hochschulen zur Zugangsberechtigung genutzt werden. Die MensaCard wird gegen eine Gebühr auch an Gäste ausgegeben.


MensaCard

In the Studierendenwerk's establishments, payments are mostly made without cash, using a smart card. This so-called MensaCard is given to all registered students. It serves as a student ID and is also used as a means of access to the facilities of the colleges. For a charge, the MensaCard is also given to visitors.

Wohnheime

edit

Das Studierendenwerk betreut derzeit 17 Wohnheime in der Hochschulregion:

Freiburg

            *Studentenhäuser Campus
            *Studentensiedlung am Seepark
            *Studentenwohnheim Stühlinger
            *Studentenwohnheim Händelstraße
            *Studentendorf Vauban
            *Studentenhaus OIKOS
            *Ulrich-Zasius-Haus
            *Studentenhaus Lehener-Straße
            *Studentenwohnheim Kunzenweg
            *Studentenwohnheim Berliner Allee

Offenburg

            *St.-Martin-Straße
            *Goldgasse
            *Zähringerstraße

Kehl

            *Kinzigallee


Student dormitories

The Studierendenwerk currently manages 17 dormitories in the region:

Freiburg

            *Studentenhäuser Campus
            *Studentensiedlung am Seepark
            *Studentenwohnheim Stühlinger
            *Studentenwohnheim Händelstraße
            *Studentendorf Vauban
            *Studentenhaus OIKOS
            *Ulrich-Zasius-Haus
            *Studentenhaus Lehener-Straße
            *Studentenwohnheim Kunzenweg
            *Studentenwohnheim Berliner Allee

Offenburg

            *St.-Martin-Straße
            *Goldgasse
            *Zähringerstraße


Kehl

            *Kinzigallee

Hochschulservice GmbH

edit

Das Studierendenwerk ist alleiniger Gesellschafter des Tochterunternehmens Hochschulservice GmbH (HSG). Bei der HSG arbeiten rund 39 Festangestellte und rund 200 geringfügig Beschäftigte. Immer wieder kommt die Kritik auf, dass Studierendenwerk betreibe Lohndumping. Grund dafür sei, dass bei der HSG vor allem Verpflegungspersonal angestellt ist, welches nach dem Tarif der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten bezahlt wird. Dieser Lohn sei niedriger als der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, nach welchem Mitarbeiter des Studierendenwerks bezahlt werden.

Hochschulservice GmbH

The Studierendenwerk is the sole shareholder of the subsidiary company Hochschulservice GmbH (Higher education service Ltd). In this company, there are around 39 permanent and 200 part time workers. It's often criticised for the low wages it pays its staff. The reason for this is that most employees are catering staff, who are paid accorsing to the Food, Beverages and Catering Union (NGG) rate. This pay is lower than the public services wage agreement of the region, according to which the employees of the Studierendenwerk itself are paid.

edit

References

edit

[1]

  1. ^ Frank Zimmermann. "Uneinigkeit über die Aufgaben des Studentenwerks", Badischer Verlag GmbH & Co.KG,27. January 2009, downloaded on 26. July 2017.