User:OberMegaTrans/ss2021/Schwarzwaldmilch

Group: TakenbyWine and User:Foodie09

article: Schwarzwaldmilch

Translation

edit
section original translation correction
128 WTT Die Schwarzwaldmilch (bis Dezember 2010 Breisgaumilch) ist eine deutsche Unternehmensgruppe der Milchverarbeitung in genossenschaftlicher Trägerschaft und Sitz in Freiburg im Breisgau. In Freiburg produziert die Firma u. a. Milch, Butter, saure Milchprodukte, Milchmischgetränke, Desserts und Brotaufstriche. In Offenburg werden Milchpulver und diverse Lebensmittelzusatzstoffe hergestellt, die in der Backwaren-, Süßwaren- und Gewürzwarenindustrie eingesetzt sowie der Sportlernahrung zugegeben werden.

Geschichte

edit

Älteste Vorläuferin der Schwarzwaldmilch war die 1876 gegründete „Milchgenossenschaft Freiburg“, der „Freiburger Milchhof“ von 1916 und „Hildweins Milchvertrieb“. Am 6. März 1930 wurden diese drei Unternehmen zusammengefasst in die „Breisgau Milchzentrale GmbH“, deren Hauptzweck die Versorgung der Freiburger Bevölkerung mit Milchprodukten war. 1930 wurden an die Gesellschaft bereits etwa 9,2 Millionen Liter Milch geliefert, zwanzig Jahre später wurden bereits 15 Millionen Liter Trinkmilch und über 9 Millionen Liter Milchprodukte produziert.

Schwarzwaldmilch (used to be Breisgaumilch until 2010) is a German business group for dairy production in cooperative sponsorship which is based in Freiburg im Breisgau. In Freiburg, the firm produces, inter alia, milk, butter, sour dairy products, milkshakes, desserts and spreads. In Offenburg, milk powder and multiple food additives are produced, which are then processed in the baking-, candy- and spice industry as well as added to sports nutrition.

History

edit

Schwarzwaldmilch's earliest precursors were the "Milchgenossenschaft Freiburg", which was founded in 1876, "Freiburger Milchhof" from 1916 and "Hildweins Milchbetrieb". On the 6th march of 1930, the 3 companies were united in "Breisgau Milchzentrale GmBH", whose main purpose was to provide dairy products for the population of Freiburg. Until 1930, 9.2 million liters of milk were consigned to the corporation. Twenty years later, 15 million liters of milk and over 9 million liters of dairy products were produced.

In this case I would leave the which is (''which is based in Freiburg'') out.


I would say among others instead of ''inter alia''


History

-On March 6th 1930

-Rather united to

-Rather supplied (than ''consigned'')


114 WTT Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurden Zug um Zug weitere Genossenschaften und Verarbeitungsbetriebe im Südwesten Baden-Württembergs übernommen. 1961/62 erfolgte die Umfirmierung in „Breisgau-Milch“, ab 1969 war eine stilisierte Kuhglocke das Markenzeichen des Unternehmens.

1981 übernahm die „Breisgau-Milch“ fast alle Anteile der 1932 gegründeten „Schwarzwaldmilch GmbH“ in Offenburg, beließ beide Namen und Markenauftritte jedoch als die beiden Teile der Unternehmensgruppe.

Im März 2010 wurde der Breisgau-Milch Etikettenschwindel vorgeworfen, da die Milch für das Produkt "Schwarzwälder Butter" und vier anderer Produkte aus dem Allgäu stammte und dort auch verarbeitet wurde. Beworben wurden die Produkte mit der Aufschrift "Aus frischen Gräsern und Wiesenkräutern der Schwarzwälder Höhenlagen machen unsere Kühe die beste Schwarzwälder Milch, die wir schonend verarbeiten."

After World War 2 more cooperatives and processing facilities were taken over in South- Western Baden-Wuerttemberg step by step. In 1961/62 Schwarzwaldmilch was rebranded to ''Breisgau-Milch''. As of 1969 a stylized cow bell became the company's signature feature. In 1981 ''Breisgau-Milch'' took over almost all shares of the ''Schwarzwaldmilch GmbH'' that had been founded in 1932 in Offenburg, yet left both names and brand presences part of the corporate group.

In March 2010 ''Breisgau-Milch'' was accused of fraudulent labelling since the milk that was used for the product ''Schwarzwälder Butter'' and for four other products originated from the Allgäu and was also processed there. These products were advertised with the label ''Out of fresh grasses and meadow herbs of the Black forest altitudes our cows make the best Black forest milk, that we then process gently.''

After World War 2, more ...

In 1961/62, Schwarzwaldmilch ... signature feature trademark. In 1981, ... "schwarzwälder Butter" (lit. Black forest's butter) ...

"... make (I'd go for 'produce' here) the Black forest's best milk that we then ...

123 WTT Zum Dezember 2010 wurde die „Breisgau-Milch“ in Schwarzwaldmilch umbenannt, Markenzeichen wurde der Bollenhut. Das Unternehmen gliedert sich seitdem in die beiden Standorte Freiburg (Schwerpunkt Molkereiprodukte) und Offenburg (Schwerpunkt Milchpulver).

Seit 2017 ist die Milchanlieferung der Schwarzwaldmilch ohne Gentechnik zertifiziert und seit dem 1. Juli 2020 gilt ein Glyphosat-Verbot auf allen landwirtschaftlichen Flächen der Schwarzwaldmilchbauern, auf denen diese Futtermittel für den Milchviehbereich anbauen. Seit diesem Termin gilt auch ein Bezugsverbot von Eiweißfutter außerhalb Europas. Der Weideauslauf wird von der Molkerei mit einem Aufschlag auf den ausgezahlten Milchpreis gefördert.

Das neu gegründete Tochterunternehmen „Black Forest Nature GmbH“ führte im Frühjahr 2020 die veganen Bio-Haferdrinks der Marke Velike! ein.

Geschäftsführer ist seit dem 1. Oktober 2013 Andreas Schneider.

Die Schwarzwaldmilch-Gruppe ist außerdem Hauptsponsor des SC Freiburg.

In December 2010 ''Breisgau-Milch'' was renamed to Schwarzwaldmilch, the ''Bollenhut'' became the signature feature. Since then, the company is divided into the Freiburg location (focus on dairy produce) and the Offenburg location (focus on dairy powder). Since 2017, Schwarzwaldmilch's milk delivery is certified no genetic engineering and since July 1st 2020, glyphosate has been forbidden on all agricultural areas of the Schwarzwaldmilch farmers on which they cultivate fodder for the dairy cattle sector. Since that date, it has also been forbidden to obtain protein feed outside of Europe. The run on the paddocks is sponsored with surcharge on the paid milk price. The newly founded subsidiary ''Black Forest Nature GmbH'' introduced the vegan and organic Oat milks by Velike! in spring of 2020. Andreas Schneider is the general manager since October 1st, 2013.

The Schwarzwaldmilch-group moreover is the main sponsor of the SC Freiburg soccer club.

...was renamed to Schwarzwaldmilch and the Bollenhut became the new trademark.

... the location in Freiburg and the one in Offenburg ?

obtain protein food from outside of Europe

...

sponsored by a surcharge on the payed paid milk price.

...

The Schwarzwaldmilch-group, moreover, is the main sponsor ...

145 WTT

Struktur und Kennzahlen

edit

Die Schwarzwaldmilch-Gruppe setzt sich aus der Muttergesellschaft Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg und der Tochtergesellschaft Schwarzwaldmilch GmbH Offenburg zusammen. Dabei ist seit dem 1. Januar 2015 die MEV (Milcherzeugervereinigung Schwarzwaldmilch eG) Gesellschafter der Schwarzwaldmilch, Sprachrohr der Genossenschaft und Vertretung der Erzeugervereinigung. Aufsichtsratsvorsitzender ist Markus Kaiser.

Als Genossenschaft sind die milchliefernden Höfe in den Gesellschaften organisiert und durch die Aufsichtsräte an Entscheidungen in der Molkerei beteiligt.

Das Stammkapital der Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg beläuft sich auf gut 10 Millionen Euro (Stand: Dezember 2016).

Zum Jahresumsatz von 209 Millionen Euro trugen im Geschäftsjahr 2019 über 1000 Milcherzeuger bei; an den beiden Standorten waren zusammen rund 431 Mitarbeiter tätig, darunter 25 Auszubildende. Die verarbeitete Milchmenge betrug 274,8 Millionen Kilogramm. Die genossenschaftlichen Milcherzeuger erhielten von der Molkerei 2018 und auch 2019 einen im deutschen Vergleich überdurchschnittlichen Milchauszahlungspreis. Auch mit ihrem ausgezahlten Bio-Milchpreis lag die Molkerei über dem deutschen Durchschnitt.

Company structure and figures

edit

The Schwarzwaldmilch group consists of the parent company Schwarzwaldmilch GmBH Freiburg and the subsidiary company Schwarzwaldmilch GmBH Offenburg. MEV (Germ. Milcherzeugervereinigung Schwarzwaldmilch eG, lit. Association of milk producers Schwarzwaldmilch eG) is the shareholder of Schwarzwaldmilch, voice, and representative of the producers association since the January 1st, 2015. Chairman of the board is Markus Kaiser.

As Schwarzwaldmilch is an association, the milk farmers are organized within the corporation and, with the help of the supervisory boards, included in decisions of the dairy factory.

Schwarzwaldmilch GmBH Freiburg's share capital amounts to about 10 Million Euros (Dec 2016). In the fiscal year of 2019, over 1000 milk producers contributed to an annual turnover of 209 Million Euros. 431 employees, including 25 apprentices, worked at the two different firm locations and the processed milk quantity totaled 274.8 million kilograms. Schwarzwaldmilch's cooperative milk producers received an above-average milk price in 2018 and 2019 in comparison to what other German dairy factories pay. Also, the firm's disbursed bio-milk price was above German average.

- Since January 1st instead of ''since the January 1st''

- Chairman of the supervisory board