Taner Kılıç (* 1969) ist ein türkischer Rechtsanwalt und Leiter der Sektion Türkei von Amnesty International.

Kılıç schloss 1991 ein Jurastudium an der Dokuz Eylül Üniversitesi ab. Seit 1993 arbeitet er als Rechtsanwalt in Izmir. Kılıç ist Mitbegründer und seit 2002 Vorstandsmitglied der türkischen Sektion von Amnesty International und seit 2014 deren Vorstandsvorsitzender.[1]

Zudem war er von 2008 bis 2014 Vorsitzender der 2007 gegründeten Nichtregierungsorganisation Mültecilerle Dayanışma Derneği (Vereinigung für Solidarität mit Flüchtlingen) in Izmir.[2]

Am 6. Juni 2017 wurde er in Izmir mit weiteren 22 Rechtsanwälten festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft.[3] Man wirft ihm Verbindungen zur Gülen-Bewegung vor, die in der Türkei als angebliche Terrororganisation FETÖ für den Putschversuch in der Türkei 2016 verantwortlich gemacht wird. Kılıç soll Medienberichten zufolge eine Messenger-App verwendet haben, die innerhalb der Gülen-Bewegung genutzt wurde.[4]

Am 5. Juli wurde die Direktorin der türkischen Amnesty-Sektion, İdil Eser, zusammen mit sieben weiteren türkischen Aktivisten verschiedener Menschenrechtsorganisationen und Anwälten sowie zwei ausländischen Referenten verhaftet, die an einem Workshop auf der Insel Büyükada vor Istanbul teilgenommen hatten, ebenso der Besitzer des Tagungshotels.[5]

Weblinks edit

Siehe auch edit

References edit

  1. ^ http://eng.icrconference.org/index.php/speaker/taner-kilic/
  2. ^ http://www.multeci.org.tr/en/haberler/basin-aciklamasi-kurucu-uyemiz-eski-baskanimiz-insan-haklari-savunucusu-av-taner-kilic-gozaltinda/
  3. ^ "Türkei: Amnesty-Chef Kilic in U-Haft | Startseite | SWR Aktuell", SWR.online (in German), retrieved 2017-06-10
  4. ^ "Uluslararası Af Örgütü Türkiye Şubesi Yönetim Kurulu Başkanı darbe girişiminden bu yana uygulanan baskı kapsamında gözaltına alındı". Amnesty.org.tr (in German). 2017-06-07. Retrieved 2017-06-09.
  5. ^ [1]